Beim Kochen sammeln sich Fettrückstände auf Arbeitsflächen, Kochfeldern oder Kacheln an. Aber auch auf Dunstabzugshauben setzen sich hartnäckige Fett- und Schmutzschichten fest – ein Nährboden für Keime und Bakterien.
In der Küche fliesst und verdunstet viel Wasser. Somit bildet sich dort auch viel Kalk. Dies betrifft nicht nur das Spülbecken oder den Wasserhahn, sondern auch Töpfe und Pfannen. Auch in Küchengeräten wie Wasserkochern, Dampfgarern oder Kaffeemaschinen lagern sich Kalkbeläge ab. Kalk in Küchengeräten begünstigt nicht nur das Bakterienwachstum, sondern erhöht auch den Stromverbrauch und kann zu Defekten führen.
Wir verwenden Cookies, um Ihr Erlebnis auf der Website deutlich zu verbessern. Einige sind technisch notwendig, um Ihnen unsere Dienste zur Verfügung stellen zu können. Andere helfen uns, die Inhalte unserer Seite zu optimieren. Mit Klick auf „Zustimmen“ setzen wir neben technisch notwendigen Cookies auch verschiedene andere Cookies von Drittanbietern. Diese Einstellungen können Sie jederzeit ändern oder widerrufen.