iStock-2164073578

Senseo entkalken – so bleibt der Padkaffee ein Genuss.

Ein Knopfdruck, ein sanftes Brummen – und schon fließt aromatischer Kaffee in die Tasse. Die Senseo macht's möglich! Doch was passiert, wenn plötzlich nichts mehr so läuft, wie es soll? Wenn der Kaffee dünn und wässrig schmeckt oder das Wasser nur noch tröpfchenweise aus dem Auslauf kommt? Dann ist es höchste Zeit, die Senseo zu entkalken! Denn Kalk ist der heimliche Saboteur jeder Kaffeemaschine – aber keine Sorge, wir zeigen Ihnen, warum und wie Sie Ihre Senseo entkalken, damit sie wieder läuft wie am ersten Tag.
Senseo entkalken – so bleibt der Padkaffee ein Gen...

Warum eine Senseo regelmäßig entkalkt werden sollte!

Die Senseo ist eine geniale Erfindung: Pad rein, Knopf drücken, Kaffee genießen! Aber mit jeder Tasse setzt sich Kalk in den feinen Leitungen fest. Das hat einige unschöne Folgen:

  • Kaffee ohne Wumms: Kalk verhindert, dass das Wasser die richtige Temperatur erreicht – und das schmeckt man! Ihr Kaffee wird lasch, fade und verliert sein Aroma.
  • Lahme Performance: Wenn sich Kalk ablagert, dauert der Brühvorgang plötzlich ewig. Das Wasser tröpfelt nur noch müde vor sich hin, und Ihre Geduld wird auf die Probe gestellt.
  • Maschinenverschleiß: Kalk ist wie Sand im Getriebe. Er setzt sich in den Schläuchen und Düsen fest, wodurch die Maschine härter arbeiten muss – bis sie irgendwann den Dienst quittiert.
  • Energieverschwendung: Je mehr Kalk sich ansammelt, desto mehr Energie benötigt die Senseo, um das Wasser zu erhitzen. Und das treibt Ihre Stromkosten unnötig in die Höhe!

Kurz gesagt: Senseo entkalken ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit, wenn Sie weiterhin schnell und mühelos perfekten Kaffee genießen wollen!

Das Heizelement der Kaffeemaschine vor und nach de...Das Heizelement der Kaffeemaschine vor und nach de...
Das Heizelement der Kaffeemaschine vor und nach der Entkalkung

durgol versus Hausmittel im direkten Vergleich

Video Preview

Die effektive Alternative – der Spezial-Entkalker durgol swiss espresso 


Die bessere Wahl? durgol swiss espresso – der Premium-Entkalker für Ihre Kaffeemaschine! Warum? Ganz einfach:

Extrem effektiv: Entfernt Kalkablagerungen bis zu zehnmal schneller als Hausmittel. Die leistungsstarke Formel sorgt dafür, dass sich selbst hartnäckige Rückstände vollständig lösen, sodass Ihre Maschine wieder optimal arbeiten kann.

Schonend zur Maschine: Greift keine Materialien an und schützt Leitungen, Dichtungen und das gesamte Innenleben Ihrer Senseo. So bleibt Ihre Maschine langfristig funktionstüchtig, ohne dass wichtige Bauteile beschädigt werden.

Rückstandslos und geschmacksneutral: Keine chemischen Rückstände oder unangenehme Gerüche – Ihr Kaffee bleibt rein im Geschmack. Sie müssen sich keine Sorgen machen, dass Ihr Kaffee nach Chemie oder Reinigungsmittel schmeckt.

Zeitsparend: Kein langes Einwirken, kein umständliches Nachspülen – einfach anwenden und in wenigen Minuten ist Ihre Maschine wieder wie neu. Damit sparen Sie sich Zeit und Mühe und können Ihren Kaffee schneller wieder in vollen Zügen genießen.

Hygienisch: Reinigt nicht nur den Kalk weg, sondern entfernt auch mögliche Bakterienablagerungen. Dies sorgt für eine einwandfreie Wasserqualität und verhindert Ablagerungen, die sich negativ auf Ihre Gesundheit auswirken könnten.

Made in Switzerland: Hergestellt nach höchsten Qualitätsstandards für beste Pflege und maximale Effizienz. Die Schweizer Präzision zeigt sich nicht nur in Uhren, sondern auch in der perfekten Pflege Ihrer Kaffeemaschine!  

Warum riskieren, wenn es die perfekte Lösung gibt? Wer seine Senseo entkalken will, sollte auf ein Produkt setzen, das speziell für diesen Zweck entwickelt wurde – mit durgol sind Sie immer auf der sicheren Seite!

So einfach entkalken Sie ihre Senseo mit dem durgol Spezial-Entkalker:

Video Preview

In 3 einfachen Schritten die Senseo Maschine entkalken: 

Schritt 1: Spezial-Entkalker in den Wassertank füllen und mit Wasser auffüllen.

Schritt 2: Ein Gefäss unter den Kaffeeauslauf stellen und den Tankinhalt durch die Maschine laufen lassen. Den durchgelaufene Entkalkungslösung kurz abkühlen lassen und wegschütten.

Schritt 3: Spülen – den Wassertank mit Wasser auffüllen und durch die Maschine laufen lassen.

Wie oft sollte die Senseo-Maschine entkalkt werden?

Die Häufigkeit der Entkalkung hängt maßgeblich von der Wasserhärte ab. Je härter Ihr Wasser, desto schneller setzen sich Kalkablagerungen fest und beeinträchtigen die Funktionsweise Ihrer Maschine. Aber was bedeutet „hartes Wasser“ überhaupt? 

Es beschreibt einen hohen Gehalt an gelösten Mineralien, vor allem Kalzium und Magnesium, die sich als Kalk in Ihrer Senseo ablagern. Um herauszufinden, wie hart Ihr Wasser ist, können Sie entweder einen Teststreifen aus der Drogerie verwenden oder auf die Informationen Ihres Wasserversorgers zurückgreifen.

Als Faustregel gilt:

Weiches Wasser (0-8,4 °dH): Entkalkung alle 3–4 Monate

Mittleres Wasser (8,4-14 °dH): Alle 2–3 Monate

Hartes Wasser (über 14 °dH): Jeden Monat

Viele denken, dass sich die Maschine schon meldet, wenn es Zeit ist – aber verlassen Sie sich nicht allein darauf! Kalk kann sich unbemerkt ansammeln und die Brühtemperatur sowie die Wasserzufuhr negativ beeinflussen. 

Eine regelmäßige Entkalkung der Senseo sorgt nicht nur für konstanten Kaffeegenuss, sondern verlängert auch die Lebensdauer erheblich und spart Energie.

Unsere Spezial-Entkalker & Reiniger für alle Kaffeemaschinen

durgol swiss espresso
durgol swiss espresso
Spezial-Entkalker 
  • Kaffeevollautomaten
  • Kapselmaschinen
  • Padmaschinen
  • Espressomaschinen
durgol Reinigungs-Tabletten
durgol Reinigungs-Tabletten
Gegen Kaffeerückstände
  • Kaffeevollautomaten
  • Kapselmaschinen
  • Padmaschinen
  • Espressomaschinen
durgol Milchsystem-Reiniger
durgol Milchsystem-Reiniger
Gegen Milchrückstände
  • Milchsysteme
  • Milchschäumer
Hochwirksam
Materialschonend
Vielseitig
Einfach anwendbar
Das Schweizer Original gegen Kalk